Wir führen Euch Schritt für Schritt durch Rohling, Verschluss und Dekoration. Die Basis ist ein stabiler Rohling aus Fotokarton: für ~50 cm Länge 50 × 70 cm, für große Tüten 70 × 100 cm. Kleine Varianten sind ebenfalls möglich.
Angebot
Ursus 9870021 – Schultüten-Bastelset Easy Line Regenbogen, Lila, 6-eckig, vorgestanzte 3D-Colorwellpappe, 68 cm, Durchmesser ca. 20 cm, zum Basteln einer individuellen Zuckertüte
- Set zum Basteln einer individuellen Schultüte mit Regenbogen Motiv in schönen Farben
- 6-eckige Zuckertüte aus vorgestanzter 3D Colorwellpappe, mit einem Durchmesser von ca. 20 cm und einer Höhe von ca. 68 cm, 260 g/m²
- Enthalten sind 2 Rollen Bastelkrepp ca. 250 x 50 cm, 1 Satinband(2,6x100cm) und 1 Satinband in Weiß (0,3x100cm), 60 Pompons in 6 Farben, 1 Sticknadel, diverse Stanzteile (teilweise beglittert oder folienveredelt) und eine Bastelanleitung
- Einfache und schnelle Montage, ideal als Geschenk zum Schulanfang
- Zum individuellen Befüllen mit Schulzubehör, Süßigkeiten und kleinen Spielzeugen
itenga Schultüten Rohling aus Bastelwellpappe 68cm – Schultüten Rohling zum Basteln – 3D Wellpappe (blau)
- aus 3D-Colorwellpappe – Bastelwellpappe 260 g/qm
- 6-eckig
- zum Selbstbasteln und -gestalten
- Höhe: 68 cm Durchmesser 20cm
Übliche Öffnungen liegen bei 22 cm (klein), 39 cm (Geschwistertüte) und 52 cm (groß). Für den Abschluss nutzt Ihr Krepppapier oder optional Filz; eine Masking-Tape-Kante sorgt für saubere Ränder.
Für die Dekoration bieten sich Stempel, Motivlocher, Augensticker sowie Washi- und Glitter-Tapes an. Wenn wenig Zeit ist, greift Ihr zu Komplettsets mit Rohling, Deko und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Dieser Artikel ist freundlich, praxisnah und zeigt klare Maße, nützliche Materialien und leicht umsetzbare Ideen für einen stressfreien Schulstart.
Wichtige Erkenntnisse
- Stabiler Rohling ist die Grundlage für eine haltbare Schultüte.
- Gängige Maße und Öffnungsgrößen erleichtern die Planung.
- Einfaches Finish: Krepppapier oder Filz plus Masking-Tape.
- Deko-Elemente wie Washi-Tape und Sticker schaffen Persönlichkeit.
- Komplettsets sparen Zeit ohne großen Qualitätsverlust.
- Diese Anleitung hilft beim organisierten und stressarmen Schulstart.
Einleitung zum Schulstart: Kreativ in die Einschulung starten
Eine individuell gestaltete Schultüte verwandelt den ersten Schultag in ein bleibendes Erlebnis. Seit dem frühen 19. Jahrhundert steht die Schultüte in Deutschland als Symbol für den Beginn der Schulzeit. Früher schenkten Paten in ostdeutschen Regionen die Tüte; heute wählen Eltern oft selbst Motiv und Inhalt.
Unsere Anleitung führt Euch klar und praktisch durch Ideenfindung, Materialwahl und Herstellung. Ihr entscheidet, ob Ihr einen gekauften Rohling nutzt oder die Schultüte komplett selbst herstellt – beides ist beliebt und hat seine Vorteile.
- Der Schulstart ist ein emotionaler Meilenstein: Bezieht das Kind bei Farbe und Motiv mit ein.
- Die Anleitung zeigt einfache Schritte, damit das Projekt Freude macht und termingerecht fertig wird.
- Realistische Planung und ein paar gute Tipps sparen Zeit und Nerven.
Am Ende dieses Kapitels habt Ihr eine klare Roadmap. So entsteht eine persönliche Schultüte, die zum Charakter Eures Kindes passt und den großen Tag feierlich begleitet.
Materialien und Werkzeuge: Was Ihr für die Schultüte wirklich braucht
Für ein reibungsloses Arbeiten ist die richtige Auswahl an Materialien und Werkzeugen entscheidend.
Beginnt mit stabilem Fotokarton als Basis. Für eine große Tüte (ca. 70 cm) eignet sich 70 × 100 cm. Bis 50 cm Länge reicht 50 × 70 cm.
Basis-Materialien
- Fotokarton als Rohling-Grundlage.
- Krepppapier oder Filz für die Manschette sowie ein dekoratives Schleifenband.
- Klebestift (lösungsmittelfrei) für empfindliches Papier.