EDURINO: Lernen mit innovativer Bildungstechnologie

EDURINO: Lernen mit innovativer Bildungstechnologie

EDURINO kombiniert eine kindgerechte app, einen haptischen Stift und Spielfiguren zu einem hybriden Lernsystem. Das Ziel ist, lernen für Kinder praktisch und motivierend zu gestalten.
Das System richtet sich an kinder im Alter von 4-8 jahre und kommt ohne Batterien oder Aufbau aus. Viele Eltern schätzen die einfache Bedienung und die hohe Kundenbewertung.
Im Test prüfen wir, wie sich dieses lernsystem in den Alltag mit digitale medien einfügt. Wir erklären, warum ein didaktisch gestalteter Mix aus Haptik und App einen Mehrwert gegenüber reiner Bildschirmzeit bietet.
Auf Basis von Produktdaten — darunter ein Bestseller-Rang und positive Rezensionen — geben wir eine erste Einschätzung zur Etablierung und zu Lernzielen wie frühe Lese- und Schreibkompetenz, Zahlenverständnis und erstes Englisch.


Edurino Bundle | 5 spannende Lernspiele | 4-8 Jahre | Lesen & Schreiben, Zahlen, Erstes Englisch, Logisches Denken, Kreativität inkl. Stift & Mäppchen

  • Umfangreiches Lernset: Enthält alle 5 Edurino Figuren und einen ergonomischen Eingabestift
  • Interaktive Lernwelten: Jede Figur eröffnet eine spannende Lernwelt zum Lesen, Schreiben, Rechnen, Kreativität und Englisch
  • Förderung wichtiger Grundkompetenzen: Stärkt Lese- und Schreibfähigkeiten, Zahlenverständnis, Kreativität und Problemlösungskompetenz
  • Kindergerechte App: Enthalten werbefreie App, die in Zusammenarbeit mit Pädagogen und Experten entwickelt wurde
  • Praktische Aufbewahrung: Inklusive Sammelmäppchen für optimale Aufbewahrung der Edurino Figuren und des Eingabestifts

Wichtige Erkenntnisse

  • Hybridansatz verbindet App und haptische Elemente wirkungsvoll.
  • Geeignet für Kinder im Altersbereich 4–8 Jahre.
  • Hohe Kundenzufriedenheit und Bestseller-Status zeigen Marktakzeptanz.
  • Fördert frühe Lese-, Zahlen- und Sprachfähigkeiten spielerisch.
  • Einfach in der Handhabung: kein Zusammenbau, keine Batterien.

EDURINO im Überblick: Was macht das hybride Lernsystem für 4-8 Jahre aus?

Kleine Entdecker im Alter von 4–8 Jahre lernen hier mit einer Kombination aus haptischem Eingabestift, Figuren und einer kindgerechten App.

Das hybride Lernsystem verbindet greifbare Elemente mit digitalen Lerninhalten. Kinder können selbständig in ihrem Tempo lesen, schreiben und zählen üben.

Die wichtigsten lerninhalte sind in thematische Lernwelten gegliedert. Neue Welten kommen per Updates hinzu und bleiben so langfristig relevant.

  • Profile mit Avataren ermöglichen individuelles Lernen für mehrere kinder parallel.
  • Eltern legen Zeitlimits fest; nach dem Herunterladen funktionieren die digitalen inhalte auch offline.
  • Im Vergleich zu klassischen produkte wächst das Angebot durch regelmäßige Erweiterungen.
  • Der Mix aus Spielhandlung und Lernziel fördert Kreativität, Problemlösung und erstes Englisch.

Für jahren im Vorschul- und frühen Grundschulbereich ist dieser Ansatz besonders motivierend und praktisch im Familienalltag.

Wie EDURINO funktioniert: Stift, Figuren und App im Zusammenspiel

Mit wenigen Handgriffen verbinden sich Stift, Figuren und die App zu einer kindgerechten Lernwelt. Die Technik bleibt bewusst einfach: kein Akku, kein Aufwand.

Ergonomischer Eingabestift: Stifthaltung trainieren ohne Batterien

Der ergonomische eingabestift liegt gut in kleinen Händen. Er hilft, die richtige Stifthaltung zu üben und braucht keine Batterien.

Lern-App, Profile & kindgerechte Bedienung

Erwachsene legen in der app Profile mit Avataren an. So hat jedes kind seinen Fortschritt.

Die Spielfigur aktiviert die Lernwelt: kurz an den Bildschirm halten, und die Figur führt durch die spiele und erklärt die nächsten Schritte.

Bildschirmzeit, Elternkontrolle & Sicherheit

Eltern setzen Zeitlimits und einen geschützten Modus. Die App blockiert externe Inhalte und bleibt im Lernbereich.

Nach dem Download sind Inhalte offline verfügbar — praktisch für Reisen oder ohne WLAN.

„Der einfache Ablauf erhöht die Selbstständigkeit der Kinder und gibt Eltern Kontrolle ohne großen Aufwand.“

FunktionBeschreibungVorteil
StiftErgonomischer Eingabestift, wartungsarmStifthaltung trainieren, keine Batterien
FigurenAktivierung per Aufstellen auf dem BildschirmIntuitive Kontrolle, kindliche Interaktion
AppProfile, Avatare, Levelstruktur, Offline-ModusIndividuelles Lernen, sichere Umgebung

Lerninhalte und EDURINO Figuren: Lesen, Schreiben, Zahlen, Englisch, Kreativität

Jede Figur öffnet eine eigene Tür zu einem Lernfach, das Kinder gerne entdecken. Die Lerninhalte sind klar strukturiert und in kurze Spiele verpackt.

Mika – Erstes Lesen & Schreiben

edurino figur mika führt zu erstes lesen schreiben. Kinder üben Laute, Groß- und Kleinbuchstaben und bauen erste wörter sätze auf.

Robin – Zahlen & Mengen

Robin erklärt zahlen mengen visuell. Schritt für Schritt wächst das Verständnis bis zum erstes rechnen bis zehn.

Niki – Erstes Englisch

Niki macht erstes englisch zugänglich. Bilder, Hörbeispiele und leichte spiele sichern die neuen Wörter.

Juki – Kreativität & Malen

Juki fördert kreativität malen. Farbenlehre, Formen und freie Experimente stärken Feinmotorik und Ausdruck.

Weitere Lernwelten

Weitere figuren decken Alltagsthemen ab: figur alex hilft beim uhr lernen, Leo bei Gefühlen, Ollie bei Konzentration und Luka beim logisches denken.

FigurThemaSchwerpunkt
MikaLesen & SchreibenBuchstaben, Laute, Wörter
RobinZahlen & MengenZahlenverständnis, erstes Rechnen
NikiEnglischGrundwortschatz, Hörverständnis
JukiKreativitätFarben, Malexperimente

„Die haptische Auswahl der Figuren macht es Kindern leicht, ein passendes Thema zu starten.“

EDURINO im Test: Erfahrungen aus der Praxis

Unser Dauertest mit zwei Kindern brachte schnelle Lernmomente und wiederkehrende Muster ans Licht. Die Beobachtungen stammen aus täglicher Nutzung über mehrere Wochen.

Spielspaß & Motivation

Spiel-Anreiz entsteht vor allem durch das Kartenprinzip: Fortschritte werden sichtbar und neue Lernwelten schalten frei.

Die stetigen Updates sorgen dafür, dass bekannte spiele nicht so schnell langweilen. Offline-Nutzung und keine In-App-Werbung erhöhen die Alltagstauglichkeit.

Usability für Kinder

Die app ist intuitiv; gesprochene Hinweise helfen jüngeren kindern ohne sichere Lesefähigkeit. Ein 5‑ und ein 8‑jähriges Kind konnten weitgehend selbstständig lernen.

Eltern sehen Fortschritte und setzen Zeitlimits. So bleiben digitale Inhalte planbar und kontrollierbar.

Grenzen & Verbesserungswünsche

Kritik betrifft die Kosten einzelner Figuren (~25 €) und die Altersabdeckung für ältere Kinder. Manchmal ähneln Figuren sich optisch, was die Auswahl erschwert.

„Die Sicherung der Elternkontrolle lässt sich von lesenden Kindern schon mal umgehen.“

Insgesamt überzeugt das lernsystem mit starkem Flow und relevanten lerninhalte, bleibt aber nicht ohne kleine Verbesserungswünsche.

Hardware & Kompatibilität: iPad, Android, Fire Kids-Tablets und Smartphones

Die richtige Hardware macht das Lernen mit hybriden produkten spürbar einfacher. Vor dem Einsatz lohnt sich ein Blick auf Systemvoraussetzungen und die Alltagstauglichkeit der Geräte.

Systemvoraussetzungen

Die app läuft auf iPads ab iOS 13 und auf Android-Tablets mit Version 10 oder neuer. Fire Kids-Tablets werden ebenfalls unterstützt.

Unsere Empfehlung ist das Fire HD 10 Kids; Nutzer berichten aber, dass auch das Fire HD 8 (ab 10. Generation) stabil funktioniert.

Tablet vs. Smartphone: Alltagstauglichkeit

Tablets bieten mehr Platz für Gesten und bessere Lesbarkeit. Das hilft besonders jüngeren kinder jahren bei feinmotorischen Übungen.

Smartphones sind möglich und im Praxistest nicht wirklich nachteilig. Der Hersteller empfiehlt jedoch ein Tablet für eine beruhigte Nutzererfahrung.

  • Robuste Hüllen und getrennte Profile schützen Geräte und Lernfortschritte — praktisch für Familien mit mehreren jahren.
  • Der haptische stift ergänzt Touch-Eingaben präzise bei Schreibübungen.
  • Eltern sollten feste Zeiten und Orte definieren, um digitale medien bewusst einzusetzen.
  • Der Offline-Modus hilft unterwegs und sichert Lerninhalte ohne Dauerkonnektivität.

Preis, Sets & Zubehör: Starterset, EDURINO Bundle und Aufbewahren der Figuren

Wer ein Starterpaket wählt, sollte Preis und Alltagstauglichkeit abwägen. Ein kluges Set macht den Einstieg leichter und verteilt Kosten über die Zeit.

Starterset & Bundle: Inhalte, Preisvorteil und Bewertungen

Das edurino starterset enthält Stiftapp-Zugang und eine edurino figur. Praxispreise liegen je nach Figur bei etwa 37,81 € (Juki) bis 44,99 € (Mika).

Einzelne figuren kosten meist rund 24,74–24,99 €. Das edurino bundle mit fünf Lernspielen, Stift und Mäppchen verspricht etwa 18% Preisvorteil und ist ideal für Familien mit mehreren jahren.

  • Bewertungen: meist zwischen 4,4 und 4,8 Sternen – gute Zufriedenheit mit Inhalten und Verarbeitung.
  • Preislich lässt sich das Angebot über das Jahr strecken (Geburtstag, Weihnachten).

Zubehör & Ordnung: Sammel‑Mäppchen und Transport

Ein Sammel‑Mäppchen (ca. 21,00 €) bietet Platz für bis zu 12 figuren und 1 Stift. So lassen sich aufbewahren figuren sicher verstauen und leicht transportieren.

Ergänzende produkte aus Drittanbietersortiment können schützen, sollten aber passgenau gewählt werden.

Alternativen zu EDURINO: Digitale Lernsysteme und haptische Lernspielzeuge

Auf dem Markt finden Eltern eine Reihe von Alternativen, die ähnliche Lernziele mit anderen Mitteln verfolgen.

Tiptoi, Toniebox, VTech & Co.: Haptische Systeme im Vergleich

Haptische produkte wie das Ravensburger tiptoi Starter‑Set (Stift + Buch) oder die Toniebox setzen auf Audio und physische Interaktion.

VTech‑Geräte und kindgerechte Tablets liefern vorkonfigurierte Lernumgebungen und robuste Hardware für mehrere jahre.

Diese Lösungen fördern oft Feinmotorik und bieten langlebiges Zubehör. Wer Wert auf logisches denken legt, sollte einzelne Inhaltsmodule prüfen.

Rein digitale Lern-Apps: ANTON, Scoyo und der Abo-Vergleich

Apps wie ANTON (kostenlos) oder Scoyo (Abo) bieten breite Altersabdeckung und vielfältige digitale inhalte.

Sie verzichten jedoch auf Stift und Figuren und setzen vollständig auf Bildschirm‑basierte spiele und Übungen.

Bei der Wahl zwischen Einmalkauf und Abo sollten Eltern Offline‑Nutzbarkeit, Elternfunktionen, Langzeitmotivation und Kostenmodell vergleichen.

AlternativeStärkeIdeal für
tiptoiInteraktiver Stift, BücherLeseförderung, 4–8 jahre
TonieboxAudio, einfache BedienungVorlesen, jüngere kinder
ANTON / ScoyoBreite Inhalte, ÜbungenÜbergang zu digitalen Lernwegen

„Popkulturelle Lizenzspiele (z. B. paw patrol) wirken motivierend, ersetzen aber selten ein strukturiertes Lernkonzept.“

Fazit

Kurz gesagt: Das System verbindet Spiel mit klaren Lernzielen und bleibt im Alltag praktikabel für viele Familien. Besonders stark sind die Bereiche lesen schreiben, erstes lesen und buchstaben, die etwa durch die edurino figur mika strukturiert vertieft werden.

Zahlenthemen wie zahlen mengen und erstes rechnen bauen systematisch Verständnis auf. Sprach‑ und Kreativwelten (erstes englischkreativität malen) ergänzen das Angebot, und die figuren führen sicher durch die Übungen.

Der ergonomische Eingabestift unterstützt Feinmotorik; als edurino ergonomischer eingabestift ist er zentrales Werkzeug. Starterset oder edurino bundle erleichtern den Einstieg. Die app mit Offline‑Modus, Zeitlimits und Fortschrittsansicht macht das Lernerlebnis alltagstauglich.

Preislich fair trotz Einzelkosten für zusätzliche figuren. Im Vergleich zu Lizenzspielen (z. B. paw patrol) bietet das Lernsystem nachhaltigen Nutzen über mehrere Jahre.

FAQ

Was ist EDURINO und für welche Altersgruppe eignet es sich?

EDURINO ist ein hybrides Lernsystem mit ergonomischem Eingabestift, Figuren und App. Es richtet sich vorwiegend an Kinder im Alter von 4–8 Jahren und fördert Erstes Lesen, Schreiben, Rechnen sowie Kreativität und erstes Englisch.

Wie funktioniert das Zusammenspiel von Stift, Figuren und App?

Der ergonomische Eingabestift erkennt Berührungen auf dem Tablet und in Verbindung mit den Figuren schaltet die App passende Lerninhalte frei. Kinder wählen Figuren im Spiel, die dann Themen wie Buchstaben, Zahlen oder Malen aktivieren.

Muss der Stift aufgeladen werden oder Batterien haben?

Der besondere Stift ist ergonomisch gestaltet und kommt ohne häufige Batteriewechsel aus. Er ist leicht, trainiert die Stifthaltung und bietet eine lang nutzbare Eingabe ohne komplizierte Technik.

Welche Lerninhalte sind im System enthalten?

Das System deckt Lesen & Schreiben (ABC, Laute, Wörter & Sätze), Zahlen & Mengen bis erstes Rechnen, erstes Englisch, Kreativität und Malübungen sowie spielerische Lernwelten wie Uhr lernen oder logisches Denken ab.

Welche Figuren gibt es und welche Themen vertreten sie?

Es gibt mehrere Figuren mit klaren Lernschwerpunkten: Mika für erstes Lesen & Schreiben, Robin für Zahlen & Mengen, Niki für erstes Englisch und Juki für Kreativität & Malen. Weitere Figuren wie Alex fokussieren Uhr lernen und andere fördern Konzentration und Emotionen.

Auf welchen Geräten läuft die App und was sind die Systemvoraussetzungen?

Die App ist kompatibel mit iPads (iOS ab 13), Android-Geräten (ab Android 10) und Fire Kids-Tablets wie Fire HD 8/10. Auf Smartphones funktioniert die App ebenfalls, jedoch ist die Displaygröße für Komfort relevant.

Wie handhabt die App Bildschirmzeit und elterliche Kontrolle?

Die App bietet Elternkontrollen mit Zeitlimits, geschütztem Modus und Offline-Spielmöglichkeiten. So lassen sich tägliche Nutzungszeiten festlegen und Inhalte kindersicher einstellen.

Gibt es ein Starterset oder Bundles und was kosten sie ungefähr?

Es gibt ein Starterset und verschiedene Bundles, die Figuren, den ergonomischen Eingabestift und digitale Inhalte kombinieren. Bundles bieten oft einen Preisvorteil gegenüber Einzelkäufen und werden in Händlerbewertungen positiv bewertet.

Wie ist die Usability für Kinder? Können sie eigenständig lernen?

Die App ist kindgerecht gestaltet mit Avataren, Leveln und gesprochener Anleitung. Kinder können viele Übungen selbstständig durchführen, unterstützt durch das Kartenprinzip und visuelle Hinweise.

Wie viel Spielspaß und Motivation bietet das System?

Das System kombiniert Lernwelten, Belohnungen und regelmäßige Updates, um Motivation zu erhalten. Das Kartenprinzip und die Sammelfiguren steigern den spielerischen Anreiz.

Welche Alternativen gibt es auf dem Markt?

Vergleichbare haptische Lernsysteme sind Tiptoi, Toniebox und Produkte von VTech. Rein digitale Alternativen sind Apps wie ANTON oder Scoyo, die meist als Abo verfügbar sind.

Wie kann ich die Figuren und Zubehör ordentlich aufbewahren?

Es gibt Zubehör wie Sammel-Mäppchen und Transportlösungen, die speziell für Figuren und den Eingabestift entwickelt wurden. Sie erleichtern Ordnung und Schutz beim Transport.

Sind die Lerninhalte regelmäßig aktualisiert und erweiterbar?

Ja, die Plattform bietet stetige Updates und erweiterbare Inhalte. Neue Lernwelten und zusätzliche Übungen werden eingespielt, damit das System langfristig relevant bleibt.

Eignet sich das System auch für den Einsatz in Kita oder Schulunterricht?

Viele Inhalte sind pädagogisch aufbereitet und eignen sich als Ergänzung im frühkindlichen Unterricht. Die App ermöglicht individuelle Profile, sodass sie in Kleingruppen oder Fördersettings einsetzbar ist.

Wie unterscheidet sich das System von klassischen Lern-Apps?

Der Unterschied liegt in der haptischen Verbindung von Figuren und Stift mit digitalen Inhalten. Diese Kombination fördert motorische Fähigkeiten ebenso wie Lesen, Rechnen und Kreativität.

Inhaltsverzeichnis

10. August 20252 Comments,

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert